Kitaplätze in unserer Gemeinde: Eine dringende Angelegenheit für die Zukunft

Ich trete als Bürgermeisterkandidat an, um die Situation in unseren Kindergärten zu verbessern. Viele Eltern haben sich an mich gewandt und das Gespräch mit mir gesucht. Derzeit stehen über 50 Kinder auf den Wartelisten, und es ist höchste Zeit, diese dringende Angelegenheit anzugehen. Es war absehbar, dass wir in diese Lage kommen würden. Ist es nicht das Ziel, junge Familien in einem neu ausgewiesenen Wohngebiet anzusiedeln? Hätte dies bei der Planung der Kita-Plätze nicht vorausschauend berücksichtigt werden müssen? Es ist Zeit für einen Wechsel an der Spitze, und nicht für ein weiter so! Der Blick auf Zahlen ist wichtig, aber die Probleme der Menschen sind wichtiger! Ich stelle mich dieser Aufgabe.

Eines der größten Probleme ist der Personalmangel. Die Infrastruktur, sprich die Kindergärten, sind vorhanden oder werden zur Zeit ausgebaut, aber ohne ausreichend qualifiziertes Personal können wir die Betreuung unserer Kinder nicht erfüllen. Hier setzen meine Pläne an: Wir müssen den Arbeitsplatz in unseren Kindergärten attraktiver gestalten, um qualifiziertes Personal zu finden und zu halten. In der modernen Personalführung setzt man vermehrt auf Einzelgespräche, in denen die Rückmeldungen und Vorschläge der Erzieherinnen und Erzieher aktiv in die Gestaltung der Arbeitsabläufe integriert werden.

Eine Schlüsselkomponente meiner Strategie ist die Verbesserung der Work-Life-Balance unserer Erzieherinnen und Erzieher. Ich werde mich dafür einsetzen, die Möglichkeit einer Vier-Tage-Woche und eines E-Bikes für den Job in Betracht zu ziehen. Dies wird nicht nur das Wohlbefinden unserer Mitarbeiter steigern, sondern auch dazu beitragen, dass sie in ihrem Beruf längerfristig engagiert bleiben. Damit werde ich sicherstellen, das Arbeitsumfeld so angenehm wie möglich zu gestalten.

Darüber hinaus möchte ich auf ein Projekt hinweisen, das beim RP Gießen angesiedelt ist und die Anerkennung von Ausbildungen für Flüchtlinge fördert. Hier können wir verstärkt Werbung machen und sicherstellen, dass diese hochmotivierten Menschen eine Chance erhalten, in unseren Kindergärten zu arbeiten. Die Integration von Flüchtlingen als Arbeitskräfte kann nicht nur die Personalsituation verbessern, sondern auch die Vielfalt in unseren Kindergärten fördern.

Es ist an der Zeit, die Situation in unseren Kindergärten ernsthaft anzugehen. Als Bürgermeister werde ich mich nachdrücklich dafür einsetzen, die Arbeitsbedingungen für unser Kindergartenpersonal zu verbessern und innovative Lösungen zur Bewältigung des Personalmangels zu finden. Gemeinsam können wir sicherstellen, dass unsere Kinder die bestmögliche Betreuung und Bildung erhalten, die sie verdienen.

Die Digitalisierung erleichtert die organisatorischen Abläufe in Kitas, wie die Platzvergabe und die pädagogische Dokumentation, was zu einer effizienteren Verwaltung führt.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung
Facebook
YouTube
Instagram