
Steuern stabil halten in Waldsolms
Die Frage der Steuerstabilität ist für jede Gemeinde von großer Bedeutung, insbesondere in Zeiten von Reformen und Veränderungen. In Waldsolms, einer idyllischen Gemeinde im Lahn-Dill-Kreis, stellt sich die Frage, wie die Gemeinde ihre Steuern stabil halten kann, während gleichzeitig Veränderungen im Steuersystem anstehen.
Aktuell liegen die Hebesätze in Waldsolms bei 357 für die Gewerbesteuer, 332 für die Grundsteuer A und 365 für die Grundsteuer B. Eine interessante Besonderheit ist, dass in Waldsolms keine Steuern auf Pferde erhoben werden. Doch die bevorstehende Grundsteuerreform wird eine bundesweite Anhebung mit sich bringen.
Bei der geplanten Grundsteuerreform, die am 1. Januar 2025 in Kraft tritt, soll es nicht teurer werden für die Immobilienbesitzer. Der Bund verspricht den Haus- und Wohnungseigentümern in Deutschland, dass die Grundsteuerreform insgesamt aufkommensneutral gestaltet wird. Das Bundesverfassungsgericht hat festgelegt, dass die zugrunde liegenden Immobilienwerte neu berechnet werden sollen. Diese Werte fließen künftig in die Grundsteuerformel ein und werden mit dem Hebesatz und der sogenannten Messzahl multipliziert.
Die gute Nachricht für die Bürger von Waldsolms ist, dass trotz der Reform unter meiner Leitung als Bürgermeister keine Erhöhung der Hebesätze geplant ist. Die Gemeinde setzt auf Stabilität und nachhaltige Finanzplanung. Waldsolms befindet sich im Lahn-Dill-Kreis im unteren Bereich der Hebesätze, was die Attraktivität der Gemeinde als Wohn- und Wirtschaftsstandort unterstreicht.
Ein bemerkenswertes Detail ist auch, dass der Bund der Steuerzahler in Hessen Waldsolms als „grün markiert“ hat. Dies zeigt, dass die Gemeinde verantwortungsbewusst mit den finanziellen Mitteln umgeht und sich für eine nachhaltige Steuerpolitik einsetzt. Dafür werde ich mich als Bürgermeister weiterhin engagieren.
Insgesamt verdeutlicht Waldsolms, wie eine Gemeinde durch kluge Finanzpolitik, vorausschauende Planung und bedachte Reformen die Steuern stabil halten kann, während sie gleichzeitig eine attraktive Umgebung für ihre Bewohner und Unternehmen schafft.
